Springe zum Inhalt

Kunst-und-Kultur-Logo

  • Bereiche
    • Literatur
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Werk des Monats
    • Kulturpolitik
    • Werden und Wachsen
    • Jahr der Kulturschaffenden 2021
  • Service
    • Service-Meldungen
    • Termine
    • Leseempfehlungen
  • Archiv
Jetzt Mitglied werden
VS auf Facebook Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
VS auf Facebook Abonniere den RSS-Feed

Musik

Musikschule Mettmann muss offen bleiben!

Gegen die Schließung der Musikschule in Mettmann, die von den Fraktionen von CDU und FDP im Stadtrat betreiben wird, demonstrierten vor der Finanzausschusssitzung am 9. März 2021 rund fünfzig betroffene Musikschullehrer*innen zusammen mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, dem Förderverein und Eltern. "Die Musikschule als kultur- und bildungspolitische Errungenschaft muss erhalten bleiben", so Eltern bei der Aktion vor der Stadthalle.
mehr »

Verbandsklagerecht für Urheber*innen unverzichtbar

Das Verbandsklagerecht muss zwingend als neues Rechtsinstrument in das Urheberrecht aufgenommen werden. Mit dieser Forderung wenden sich der Deutsche Journalisten-Verband und die Gewerkschaft ver.di gemeinsam an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Unterstützung erfahren die beiden Gewerkschaften durch ein Rechtsgutachten und den konkreten Formulierungsvorschlag von Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Universität Halle-Wittenberg.
mehr »

Bremen: Mehrzahl der Musiklehrer*innen fest

"Nachdem wir 2015 an der Musikschule Bremen eine Sprechergruppe der Honorarkräfte gebildet hatten, haben wir durch unermüdliche Verhandlungen und Aktionen erreicht, dass die meisten Honorarkräfte seit dem 1. Januar 2021 eine Festanstellung nach dem TvL haben. Dabei wurde die Berufserfahrung an der Musikschule bei der Einstufung voll anerkannt", berichtet Christian Janssen für die Sprechergruppe.
mehr »

Die Messlatte liegt nun, wo sie hingehört

Grundsätzlich Festangestellte in der kommunalen Musikschule? So sah es ein gemeinsamer Antrag von drei Stadtparlamentsfraktionen in Leverkusen vor. Und so wird es kommen. Denn am 22. März 2021 wurde im Rat abgestimmt: 42 Ja-Stimmen, drei Enthaltungen, eine Gegenstimme. Ein sehr überzeugendes Votum.
mehr »

Musikschulen öffnen und vorrangig impfen

Der Unterricht an allgemeinbildenden Schulen hat schrittweise wieder begonnen. Für die Musikschulen gilt das nicht bundesweit. In Niedersachsen-Bremen fordert ver.di die Öffnung von Musikschulen mit Hygienekonzept und die priorisierte Impfung der Musikschullehrer*innen. Auch in Berlin wird kritisiert, dass Präsenzunterricht an den Musikschulen noch nicht zugelassen ist.
mehr »

Kommunale Arbeitgeber: Keine Tariferhöhung zum April

Die in der Tarifrunde 2020 für den Öffentlichen Dienst vereinbarte Tariferhöhung von 1,4 Prozent zum 1. April 2021 ist in Gefahr. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) hat den Tarifpartnern jetzt mitgeteilt, dass die Auszahlung zunächst nicht erfolgen soll. "So sieht Sozialpartnerschaft in einer Ausnahmesituation aus!", kritisiert ver.di: „Eine größere Missachtung der Leistungen der Beschäftigten gerade in Zeiten einer Pandemie ist kaum vorstellbar.“
mehr »

Rapper Hasél: Spanien streitet über Kunstfreiheit

Tausende auf der Straßen, brennende Barrikaden, Steinwürfe auf Polizisten, Festnahmen von Demonstrierenden – Bilder, die Mitte Februar 2021 täglich im spanischen Fernsehen zu sehen sind. Die Proteste in Barcelona, Lleida, Girona, Valencia und auch in Madrid richten sich gegen die Festnahme des 32-jährigen katalanischen Musikers Pablo Hasél. Der war zu einer neunmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt worden, weil er in seinen Liedern und in Tweets die Monarchie beleidigt und den Terrorismus verherrlicht haben soll.
mehr »

Faszinierend: Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel

Die Orgel löst die Violine als Instrument des Jahres ab. Die 2008 in Schleswig-Holstein gestartete Initiative der Landesmusikräte stellt in jedem Jahr ein anderes Instrument in den Mittelpunkt. Allgemeine Aufmerksamkeit und die Lust sollen geweckt werden, sich mit ihm zu beschäftigen. Mit der Orgel wurde nun zum ersten Mal ein Tasteninstrument gekürt. Gleich eines der Superlative.
mehr »

Musikstudium im Fokus: Was verändert Corona?

Traumberuf Musiker, Traumberuf Schauspieler? Der neuerliche Lockdown im November verunsichert zu Beginn des Wintersemesters viele junge Künstler und Studierende: Was kann ein Erstsemester erwarten, der in wenigen Jahren als Musiker, Künstler oder Schauspieler arbeiten will? Was müsste sich an den Kunst- und Musikhochschulen nach Corona verändern? Anregungen zur Diskussion:
mehr »
MMM - Menschen machen Medien
folgt uns auf Facebook Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • vs.verdi.de
  • musik.verdi.de
  • darstellende-kunst.verdi.de
  • kunst.verdi.de