Springe zum Inhalt

Kunst-und-Kultur-Logo

  • Bereiche
    • Literatur
    • Bildende Kunst
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Werk des Monats
    • Kulturpolitik
    • Werden und Wachsen
    • Jahr der Kulturschaffenden 2021
  • Service
    • Service-Meldungen
    • Termine
    • Leseempfehlungen
  • Archiv
Jetzt Mitglied werden
VS auf Facebook Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
VS auf Facebook Abonniere den RSS-Feed

Werden und Wachsen

Dunkle Schreckenszeit am Monitor erlebbar

Hakenkreuze in Computerspielen – das ist für viele immer noch ein rotes Tuch. Hier kommen sie vor: „Through the Darkest of Times“ ist ein wichtiges Spiel. Was „Das Boot“ und „Schindlers Liste“ für die Kinoleinwand leisteten, das tut „Through the Darkest of Times“ für die heimischen Monitore. So intensiv, kritisch und differenziert hat noch kein Spiel die Nazizeit beleuchtet.
mehr »

Trotz Zweitjob weiter in der KSK versichert?

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben sich die Erwerbsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten radikal verändert und wurden in Teilen zum Erliegen gebracht. Insbesondere für freischaffende Kreative sind die Auswirkungen immens. Zu wegbrechenden Einkommen und erschwertem Zugang zu Hilfszahlungen kommt der drohende Verlust der Krankenversicherung über die Künstlersozialkasse (KSK).
mehr »

Nahrhaftes statt Cocktailkirschen

Soloselbständige Künstler*innen sind direkt betroffen

Für fairen Handel mit digitalen Rechten

Noch vor dem Boom von Video on Demand um 2006 setzten Filmemacher*innen auf die Selbstvermarktung ihrer Werke im Internet und gründeten 2000 die OnlinefilmAG. Mitinitiator Cay Wesnigk blickt auf die wechselvolle Geschichte der Plattform zurück – geprägt von viel Idealismus, einigen Erfolgen, zu wenig Umsatz und einem „gordischen Rechteknoten“. Onlinefilm basiert auf der CultureBase-Technologie der Stiftung Kulturserver, unter deren Dach die Initiative jetzt auf eine neue Zukunft hofft.
mehr »

Novemberhilfen und weitere Versprechen

Jedes Objekt eine Zukunftsmaschine

Ball trifft Buch oder Kultur im Ausnahmezustand

Kultur, die wirken soll, muss stattfinden. Und so schauen Monat um Monat Schriftsteller und Schauspieler, Musiker und Bildende Künstler im Wechsel ratlos auf die Corona-Infektionszahlen und die unterschiedlichen Nothilfeprogramme, die manchem Problem abhelfen, aber nichts bewirken gegen die Angst vor verblassender Wahrnehmung.
mehr »

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst erzielt

Fördersegen für die freie Theaterszene

25 Jahre MedienGalerie: Ein Juwel in ver.di

Dudenstraße, Berlin: Hinter den großen Frontscheiben im Erdgeschoss lädt seit nunmehr 25 Jahren die deutschlandweit einmalige ver.di-MedienGalerie zu spannenden Ausstellungsbesuchen ein. Im ehemaligen Haus der Buchdrucker kann die Gewerkschaft dank eines rührigen Galerierats zum Jubiläum auf fast 150 Ausstellungen zurückblicken. Und es gibt Pläne, wie es weitergehen kann mit Corona und im Zuge der Fusion von ver.di-Fachbereichen.
mehr »

Öffentlicher Dienst: Jetzt streikts!

Das Museum: Eine Wundertüte, die immer voll bleibt

MMM - Menschen machen Medien
folgt uns auf Facebook Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • vs.verdi.de
  • musik.verdi.de
  • darstellende-kunst.verdi.de
  • kunst.verdi.de