Seit dem 3. Dezember 2020 und noch bis zum 11. Februar 2021 können sich festangestellte Frauen und Personalverantwortliche aus Kulturbetrieben wie Theater, Bühnen, Museen, Orchestern, Stiftungen, Kulturbüros oder -vereinen um die Teilnahme an einem Projekt zum Kompetenz- und Wissenstransfer bewerben, das in Form von Workshops und Transfermaßnahmen erfolgt. Die Förderung wird jeweils im Umfang zwischen 750 und 2900 Euro gewährt.
Träger des Programms ist das Max-Pommer-Institut, ver.di ist Kooperationspartnerin. Unterstützung leisten u.a. das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds.
shift_culture ist ein Programm zur Förderung von Frauen* in Führungs- und Leitungspositionen in den technischen Bereichen sowie in der Verwaltung in Kulturbetrieben. Gefördert werden also nicht Einzelpersonen oder Selbstständige, sondern Frauen in kleineren und mittleren Kulturbetrieben, die sich im besten Fall im Tandem mit einer Person mit Pesonalverantwortung bewerben sollten. Das Programm dient zur Förderung von Gender Mainstreaming-Projekten sowie zur Stärkung von Frauen in Führungspositionen. Dadurch sollen gleichzeitig die Unternehmen in modernem Gleichstellungsmanagement geschult werden. Das Transferprojekt baut auf Erkenntnissen und Best-Practices-Erfahrungen zuvor umgesetzter Programme auf.
Detailliertere Informationen zum Programm und Bewerbungsunterlagen finden sich hier.
* Frauen, Trans- und Nicht-Binäre Personen